Impressum
Verantwortlich für den Inhalt lt. TMG
Elisabeth Roth
Psychologische Psychotherapeutin
Brienner Straße 52
80333 München
Tel.: 089 52012667
Gesetzliche Berufsbezeichnung
Psychologische Psychotherapeutin
verliehen durch die Regierung von Oberbayern in der Bundesrepublik Deutschland
Maßgebliche berufsrechtliche Regelungen
Gesetz über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten
(Psychotherapeutengesetz – PsychThG)
Psychotherapeutengesetz vom 15. November 2019 (BGBl. I S. 1604), das durch Artikel 17 des
Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist
https://www.gesetze-im-internet.de/psychthg_2020/BJNR160410019.html
Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
und für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten Bayerns
Zuständige Kammer
Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten
Birketweg 30, 80639 München
Tel. 089-515555-0
Datenschutzerklärung
Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Ich möchte Sie hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren. Ich verarbeite Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.
1. Verantwortliche
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Praxisinhaberin Elisabeth Roth.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechtsgrundlagen Besuch der Website
Meine Website dient der Bereitstellung von Informationen über meine Praxis. Personenbezogenen Daten werden auf der Website nicht erhoben.
Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erhoben:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres
Access Providers.
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz1 lit. f DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sollten Sie über E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu
können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail an die Praxisinhaberin richten.
3. Verwendung von Cookies, Analyse Tools und Social Plugins
Auf meiner Website werden keine Cookies, keine Analyse-Tools und keine Social Plugins
verwendet.
4. Links
Wichtiger Hinweis zu allen Links: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links.
Sobald Sie einen Link angeklickt haben, verlassen Sie unsere Website. Über die Erfassung,
Speicherung oder Verarbeitung möglicher persönlicher Daten, die nach dem Anklicken des Links übertragen werden (z. B. die IP-Adresse oder die URL der Website mit dem Link), haben wir keine Kontrolle und übernehmen keine Verantwortung.
5. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an die unter Ziffer 1 genannte Verantwortliche wenden.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12, 19 80502 München
oder:
Wagmüllerstr. 18 , 80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0, Telefax: 089/21 26 72-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Homepage: http://www.datenschutz-bayern.de
6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018. Ich behalte mir vor, die
Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen.